
Das cleverste
Leerstands-
management
der Welt!

Ingo Hänel
Ingo Hänel steht für einen visionären Blick auf die Einzelhandelsbranche und für immer wieder neue Ansätze; der Wille und Ansporn, die oft angestaubte Einzelhandelsbranche auf das Level unserer Zeit (oder weit darüber hinaus) zu bringen, ist jederzeit spürbar – und auch sichtbar: er gewann bereits mehrere Ideen- und Handelswettbewerbe auf Landes- und Bundesebene.
Aus seinem eigenen Kampf für lebendige, attraktive Innenstädte in diversen Gremien (z.B. im Präsidium des Einzelhandelsverbands Württemberg oder im Aufsichtsrat der ANWR Group eG) oder auch selber als Einzelhändler mit mehreren Schuhfachgeschäften kennt er die Nöte und Painpoints der Städte aus eigener Erfahrung und es ist sein größter und ureigener Antrieb den stationären, lokalen Einzelhändler vor Ort zu stärken, Innenstädte zu stärken und dem lokalen Einzelhandel einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, der ganz gezielt und eindeutig auf den Standort einzahlt.
Alexander Hock
Alexander Hock ist eine erfahrene Persönlichkeit mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im IT-Management, insbesondere in der Vernetzung von ERP-Systemen mit verschiedenen Marktplätzen und Plattformen. Sein Engagement für den Einzelhandel zeigt sich in zahlreichen erfolgreichen Projekten seiner Firma Comercus, die dazu beigetragen haben, tausende Händler erfolgreich ins eCommerce zu führen.
Sein Augenmerk richtet sich jedoch klar auf die Unterstützung lokaler Einzelhändler an ihren individuellen Standorten. Gemeinsam mit Ingo Hänel arbeitet er an innovativen Lösungen, um die Herausforderungen in den Innenstädten anzugehen, darunter die Reduzierung von Leerständen, die Attraktivierung des Stadtbildes und die Wiederbelebung verlorengegangener Sortimente, die für einen ausgewogenen Branchenmix entscheidend sind.
Durch sein Engagement und seine zahlreichen Innovationen hat Alexander Hock Anerkennung in der Branche erhalten und wurde unter anderem zu den „TOP 100 of the Thinkers, Makers, Visionaries“ der Textilwirtschaft im Dezember 2018 gewählt.


Aktuelle & vielfältige Aufgaben und Herausforderungen der Städte
Sinkende Besucherfrequenzen, damit einhergehend sinkende Umsätze für lokale Akteure. Dadurch noch einmal mehr Schließungen, mehr Leerstände
Leerstands-Anti-Symbiose: …schließt der Textiler, folgt der Schuhladen usw.
Unvollständiger Branchenmix, wichtige Frequenzbringer fehlen zunehmend
Keine attraktiven Neugründungen / Neueröffnungen
Wenn Neueröffnungen, dann keine Branchen, die auf das Stadtbild oder die Gesamtattraktivität einzahlen
Unattraktives Erscheinungsbild, verdreckte Zonen, abgeklebte Scheiben mit den typischen Postern (zu vermieten) mit abgelösten und umgebogenen Ecken
Abwärtsspirale bis zum Kipp-Punkt der Stadt (Point of no Return: Zu viele Leerstände, zu geringe Gesamtattraktivität)

Was macht LOCADIO®?
Wir schaffen ein
Win-Win-Win!
Keine abgeklebten, Scheiben mehr mit ausgeblichenen, schlecht befestigten Postern und dem immer gleichen Verweis auf „WIR SCHLIESSEN“ oder „ZU VERMIETEN“
Lebendige und vielfältige Innenstadt statt tristem Leerstand
Wechselnde Optik, wechselnde Sortimente,wechselnde Anbieter
Bereicherung des gesamten Stadtbilds
Visionäres, zukunftsgerichtetes, digitales Stadtbild, das auf die (noch) vorhandene Struktur einzahlt und neue, attraktive dazuholt
Verlorengegangene Sortimente werden zurückgeholt und ergänzen den Branchenmix innerhalb kürzester Zeit

Warum LOCADIO®?
Lokale Händler profitieren!
Ihre Stadt gewinnt!
Wir sagen „Adieu“ zu abgeklebten Fenstern, die das Stadtbild trüben. Dank LOCADIO® erstrahlen die Schaufenster in einem ständig wechselnden Look, präsentieren abwechslungsreiche Sortimente und bieten Raum für verschiedene Händler und multimediale Inhalte.
Mit unserer Präsenz auf allen passenden Flächen verabschieden wir uns von jeglichem sichtbaren Leerstand.
Was macht LOCADIO®?
Lokale Händler werden gestärkt, auch in attraktiven Randzeiten („Flanierer“) und an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen
Zusätzliche Sortimente werden in die Stadt geholt
Synergien werden gebündelt, starkes Gesamtangebot
Immer neu & attraktiv, immer neue Angebote, neue Sortimente
Modern, zukunftsgerichtet, visionär
Hochwertige Inhalte, 100% flexibel anpaßbar
Angepaßt an Passantenstrukturen, Uhrzeiten, Zielgruppen, Events/Anlässe
Digital, animiert, interaktiv, innovativ

Teste es selbst
Einfach den QR-Code scannen und testen.
Dies dient nur dem Test, es werden keine echten Zahlungen vorgenommen.


Anbindung jedes Händlers möglich!
Keine Warenwirtschaft notwendig.
Kein ERP-System notwendig.
Keine EAN‘s oder GTIN‘s notwendig – wir bekomment jedes Produkt online: vom Schuh über die Bluse, Schal oder Mütze, die Sonnenbrille oder Handtasche bis hin zu Spielzeug, Parfüm und hochindividuellen Produkten wie z.B. einem lokal hergestellten Blütenhonig – es ist alles möglich.
Wir erstellen (bei Versand) alle notwendigen Papiere und Unterlagen fix und fertig für den Händler – eine Rundum-Sorglos-Lösung auch für eCommerce-unerfahrene Händler.
Kombination von Sortimenten hin zu ganzen Outfits von unterschiedlichen Anbietern aus der ganzen Stadt.
Sehr hochwertige Darstellung der Sortimente / Artikel mit hohem Aufmerksamkeitswert.
Möglichkeit per Digital Signage auf eigene Sortimente und das eigene Einzelhandelsgeschäft aufmerksam zu machen.
Zusammenarbeit mit Lieferanten durch den Händler denkbar und möglich (verlängerte Ladentheke, höhere Verfügbarkeiten).
Steigerung der lokalen Umsätze der vorhandenen Händler durch Zusatzumsätze zu Geschäftszeiten – zusätzlich zu eCommerce-Umsätzen an gut frequentierten Abenden (bei geschlossenen Läden) und an Sonn- und Feiertagen.
Das sind die Möglichkeiten:
Eigenwerbung der Stadt für z.B. Veranstaltungen & Feste, verkaufsoffene Sonntage uvm.
Denkbar auch für ansässige Industrie (HR / Personalakquise, Endverbraucherwerbung uvm.) oder ansässige Gastronomie, Kultur, Theater, Kino uvm.
Der Mehrwert für Vermieter
Null Risiko für den Vermieter, null Investition
Keine Infrastruktur nötig – kein Boden, keine Decke, kein Estrich, kein Licht, keine Heizung
Unsere Rüstzeit: 24 Stunden – ohne eine Schraube, ohne einen Dübel, 0% Eingriff ins Gebäude
Einzug / Auszug innerhalb von 24h – also auch bei Ad-Hoc-Vermietung kein Problem
Spätere Vermietung an virtuellen Shopbetreiber nicht unwahrscheinlich
Eventuelle Ansiedlung von Einzelhandel (insbesondere der getesteten und mit verlässlichen Fakten zur Nachfrage unterlegten verloren gegangenen Sortimente)
